Wie kann eine Anfänger Hausinstallation Elektro Plan selber planen?
„Können wir eigentlich Hausinstallation Elektro Plan selber planen?“
Selbstverständlich können wir die Elektroinstallation im unsere Haus selber planen,auch wenn wir keine Elektriker sind.Bevor ich Dir erkläre, wie das geht, muss Du zunächst wissen, was Elektroinstallation bedeutet. Mein ziel in diesem beitrag Elektroinstallation für Anfänger ist, dir beizubringen, wie man selber beim Hausbau Elektroinstallation Planen können. Du genießt jeden Schritt, den Du selbst gehen können. Aber es gibt Bereiche, von denen man auch als gute Heimwerker die Finger weg lassen sollte, zum Beispiel die Elektroinstallation. In diesem Ratgeber zeig ich Dir, was Du selbst tun kannst und wovon Du unbedingt die Finger lassen solltest.
Was ist die Bedeutung von Eletroinstallation
Als Elektroinstallation werden allgemein elektrische Anlagen zur Nieder, Kleinstspannungs und Signalübertragung sowie deren Herstellung bezeichnet. Im engeren Sinne bedeutet es die Stromversorgung elektrischer Geräte wie Beleuchtung in einem Gebäude oder einer Hausinstallation. Aber auch in Industrieanlagen und Schaltschränken sowie in Fahrzeugen kommen ähnliche Verfahren und Materialien zum Einsatz.
Hausinstallation Elektro Vorschriften – Was kann ich alleine tun, wo sind die Grenzen?
Auch wenn das Arbeiten mit Strom zu den sensibelsten Bereichen auf der Baustelle gehört, gibt es dennoch ein paar Dinge, die man mit etwas handwerklicher Erfahrung selbst erledigen kann:
- Hausbau Elektroinstallation Planen – Du kannst selbst entscheiden, wo die Steckdosen hinkommen und wo die Anschlüsse für Lampen oder andere Geräte benötigst. Überlegst Du wo auf keinen Fall Kabel verlaufen sollten, z. B. wenn ein Schornstein oder ähnliches vorgesehen ist. Am besten schreibt man das Ganze maßstabsgetreu in einen Verlegeplan. Lasst Du dies jedoch von einem Fachmann überprüfen. Vielleicht hat er auch aus beruflicher Sicht ein paar nützliche Tipps für Dich.
- Elektroinstallation Zonen
1) In Normale Zimmern – Achte bei der Planung der Verkabelung auf einen Abstand von ca. 30 cm zur Decke oder zum Boden und 15 cm zu Ecken und Fensterrahmen. Dann sind Sie in Sachen Sockelleisten auf der sicheren Seite und wenn Sie die Decke entfernen wollen, sind auch die Kabel nicht gefährdet.
Klickst Du Hier, um die Installationsbereiche im Normale Zimmer Bild zu sehen
Klickst Du Hier, um die Legende von der Installationsbereiche Bild zu sehen
2) Installationbereiche In der Küche – Wie viele Steckdosen und Anschlüsse DU benötigst und wo diese platziert werden sollen, hängt von der Größe und dem Layout Deiner Küche ab. Da Herd, Kühlschrank und Geschirrspüler viel Strom verbrauchen, benötigen sie getrennte Wechselstromkreise. Für die Verlegung und Installation der Elektroanlage gibt es einige Grundregeln. Stimmen Dich dies in jedem Fall mit Deinem Küchenplaner ab:
➢ Steckdosen über Arbeitsflächen für Küchengeräte (mindestens 5 werden empfohlen): 100-130 cm über dem Bodenbelag.
➢Anschlusssteckdosen für Herd, Kühlschrank und Spülmaschine (jeweils mit eigenem Stromkreis): 30 cm über dem Boden.
➢Anschluss für die Dunstabzugshaube: 210-215 cm über dem Boden. Zu den Raumecken wird ein Abstand von 15 cm und zur Decke von 30 cm eingehalten.
➢Arbeitsplatzbeleuchtung Anschlüsse: in Höhe 135 cm, unter Schränken
165 cm
Klickst Du Hier, um die Installationsbereiche In der Küche Bild zu sehen
Klickst Du Hier, um die Legende von der Installationsbereiche Bild zu sehen
3) Installationbereiche in Bad – Elektrische Strom in verbindung mi Wasser ist Sehr gefährlich. Aus diesem Grund müssen in Bad neben den Installationzahlen auch weite Vorschriften beachten werden, um die Elektroinstallation sicher zu gestalten.
Klickst Du Hier, um die Installationsbereiche In der Bad zu Sehen
Klickst Du Hier, um die Legende von der Installationsbereiche Bild zu sehen
·Bereich 0 – beinhaltet die Wanne und deren Rahmen fest verbunden mit dem darüber liegenden Raum (gemessen bis 225 cm über dem Boden).
·Bereich 1 – beinhaltet die Wanne und deren Rahmen fest verbunden mit dem darüber liegenden Raum (gemessen bis 225 cm über dem Boden).
·Bereich 2 – beinhaltet Zone 1 Verlängerung um 60 cm.
➢ In den Bereich1 und 2 sind fest installierte Warmwasserbereiter, wasserdichte Lampen und Dunstabzugshauben zulässig, wenn sie dafür ausgelegt sind.
➢ Steckdosen können außerhalb der Zonen 0 bis 2 installiert werden.
➢ Alle Stromkreise müssen mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung ausgestattet sein, die einen maximalen Fehlerstrom von nur 30 mA zulässt. Hier, wie in allen anderen Wohngebäuden, dürfen alle Arbeiten an den elektrischen Anlagen nur von einem Elektromeister durchgeführt werden.
- Sparst du nicht an den Steckdosen – Meistens hat man nicht genug davon.Neben Steckdosen und Lichtschaltern müssen Sie auch an Steckdosen denken. Am besten in jedem Raum einen installieren. Dabei handelt es sich meist um Dual-Kontakte, sodass man durchaus zwei Geräte verbinden kann. Denken Sie ein wenig weiter als die Wohnräume. Wenn Sie im Keller ein Fitnessstudio oder einen Partyraum haben, macht es dort Sinn, und wenn Sie überlegen, den Dachboden in ein Büro umzuwandeln, sollten Sie dort auch eine Netzwerkdose platzieren. Wie bei Nestern ist es besser, ein paar zu viele als zu wenige zu haben.
- Schlitze schneiden und die Kabel ein führen – Wenn Deine Plan fertig ist, kannst Du die Schlitze für die zu verlegenden Leitungen vorbereiten. Hier besteht noch keine Gefahr! Er betrieb auch einen Bohrhammer. Das nächste Video wird aufgerufen „Elektroinstallation für Anfänger“ da wird Dir erklärt wie es funktioniert und wie man Schlitze schneiden, Rohre und Kabel blank verlegt.
- Unterputzdosen setzen – Zu den Vorarbeiten, die Du selbst erledigen kannst , gehört auch der Einbau von Unterputzdosen. Die Kontakte oder Lichtschalter kommen später. Auch sie sollten von Anfang an berücksichtigt werden.
In diese Hausinstallation Elektro Plan Video, wird es Dir gezeigt wie Du die Unterputzdosen richtig einsetzen.
Mit diesem Elektroinstallation Haus Vorschriften kannst Du ohne Probleme Elektroinstallation in deinem Haus installieren, auch wenn du keine Elektriker bist. Ich hab das selbe in meinem Haus gemacht und es funktioniert. Natürlich mit diesem Vorschriften sparst Du 80% von Deine Kosten für die Elektroisntallation in deinem Haus, weil der Elektromeister muss nur Prüfen ob du alles richtig gemacht hast und natürlich alles anschließen.
Wie wir auch wissen, ohne richtigen Werkzeuge kann man auch nicht arbeiten, das wegen lass ich hier einen Link der dich in der beste Elektriker Werkzeug Liste weiter leiten.
Klick Hier, um die beste Elektriker Werkzeug Liste zu sehen.
Wichtig!!!
Dabei spielt es keine Rolle, ob Du diese Vorarbeiten ganz oder teilweise selbst erledigst – lassen Sie alles vom Profi prüfen!
Es geht um Ihre Sicherheit und im Zweifel sogar um Ihr Leben.
Finger weg von:
- den Einbau oder Austausch von Steckdosen und Schaltern
- die Arbeiten an Schaltkästen
- den Anschluss von Lampen
Elektro Verlegeplan Buch
In diesem einzigartigen Buch wird erklärt Einfache Elektro-Installationen wie das Anschließen von Lichtschaltern und Dimmern, das Ersetzen von Leuchten und Lampen, das Einbauen von Unterputzsteckdosen oder die Installation solarer Gartenbeleuchtungen kann man ganz einfach selbst durchführen. Worauf es dabei ankommt, sind hochwertiges Werkzeug mit VDE- und GS- Gütesiegel und natürlich ein kompetenter Ratgeber. Dieser Elektroinstallation für Anfänger Ratgeber steht Ihnen bei der fachgerechten Durchführung von in Haus und Garten anfallenden Elektro-Installationen zur Seite. Er stellt das erforderliche Werkzeug und Material vor und erläutert die Arbeitsschritte im Detail. Die Anleitungen in diesem Buch umfassen eine enorme Bandbreite: Ob Du nur ein autarkes Induktionskochfeld anschließen oder aufwendige Unterputz-Elektro-Installationen durchführen wolltest – auch als unerfahrener Heimwerker werdest Du Dich dank der leicht verständlichen und gut bebilderten Anleitungen schnell zurechtfinden
In diesem Buch geht es um:
- Haushalt auf Elektrosicherheit prüfen
- Installationszonen nach DIN 18015-3
- Leistungsbedarf und Stromkreise
- Bohren und Elektroleitungen
- Fehlersuche beim Stromausfall
- Aufbau von Elektroschaltungen
- Lichtschalter mit Radar-Bewegungsmelder
- Rollladenmotor und Garagentor-Antrieb
- Zentrale Lichtsteuerung über Funk
- Alles zu Leuchten und Lampen
- Lichtschalter und Dimmer anschließen
- Stromleitungen verlegen
- Wichtige Draht- und Kabelbezeichnungen
- Umgang mit Kabelmesser
- Unterputz-Elektro-Installationen
- Elektro-Installationen im Bad
- Außen- und Gartenbeleuchtung
- Steckdosen erneuern
Die Elektro Verlegeplan Buch auf Amazon ansehen !!!
Hausinstallation Elektro Plan Anleitung
Ist ein Anleitung für Leute, die Elektroinstallation im Hause oder Wohnung nicht verstehen, und mein Ziel in diesem Plan ist es, Dir einfach zu erklären, wie man 80% von der Arbeit in Elektroinstallation selber machen kann und daher Geld zu sparen. Ich habe den Inhalt gesammelt, damit Du, auch wenn Du noch nie von Elektroinstallation gehört hast, es immer noch zu verstehen – die Beschreibung und Videos beziehen sich auf die Elektroinstallation für Anfänger und ich bin sicher, dass jede Person, die die Elektroinstallation zu Hause alleine durchführen möchte, Erfolg haben wird. Natürlich ist es am Anfang schwierig, aber wenn Du etwas mehr Mühe investierst, werdest Du Erfolg haben, denn das Ergebnis dessen, was wir im Leben erreichen, ist das Ergebnis unseres Denkens. Und denkst Du daran, dass alle von Dir durchgeführten Arbeiten von einem professionellen Elektriker überprüft werden sollten.